Tatsächlich sollte man eher die Frage stellen, ob unser Währungssystem noch stabil ist auf Grundlage unserer Wirtschaftsleistung oder ob es doch nur eine inflationäre Illusion ist? Ist Geld noch ein Asset?
Sie gehen täglich zur Arbeit. Schaffen Werte in Form von Gütern und Dienstleistungen. Dafür bekommen Sie Gehalt, welches Sie auf Grundlage Ihres Arbeitsvertrags ausgehandelt haben. Grundsätzlich ein guter Deal!
Bisher lief alles nach Businessplan. Die Wirtschaftsleistung erhöhte sich und Sie bekamen stetig Gehaltserhöhungen. Aber aufeinmal war das Produkt Ihrer Firma nicht mehr so gefragt, aus irgendwelchen wirtschaftlichen Gründen. Dann kam auf einmal auch noch der Corona Virus. Was tun als Arbeitnehmer oder auch Unternehmer?
Sie bleiben entspannt. Treffen ein paar Maßnahmen. Holen sich Geld von der Regierung und institutionellen Banken und beantragen Kurzarbeitergeld und all die tollen Unterstützungen. Sie bekommen fast das gleiche Geld, obwohl die Wirtschaftsleistung doch deutlich gesunken ist. Das haben Sie direkt gespürt, sonst würden Sie ja nicht diese Maßnahmen treffen oder davon in Anspruch nehmen.
Alles klingt prima. Die Euros und Dollars fliessen fleissig und die Party geht weiter. Ist das wirklich so?
Das was Sie nicht sehen, aber gerade genau vor Ihrer Nase sich abspielt, ist die Asset inflation. Vielleicht können Sie es gar nicht sehen oder spüren, denn Sie sind ja noch zurecht noch auf der guten Party.
Der andauernde Preisanstieg bei Vermögenswerten.
Sie bekommen das gleiche Geld bei weniger Wirtschaftsleistung? Die Frage können Sie sich selber beantworten.
Können Sie machen, aber woher kommt denn das ganze Geld? Und ist doch super, wenn der Wert meiner Immobilie immer höher wird. Und ich brauche noch nicht mal was dafür tun!
Seit Jahren schafft die EZB digital neue Euros. Von 2010 (Euro ca. 2 Billionen) bis Juni 2020 (Euro ca. 3,3 Billionen) hat sich die Geldmenge M3 in der Deutschland Zone um 65% kontinuierlich erhöht. Anzeichen von Veränderung, Frau Lagarde?
Selbst ohne Zahlen erkennt jeder was hier gerade passiert. Das reale BIP Deutschland kommt der Geldmenge nicht mehr hinterher. Wir sind fast wieder auf dem Niveau vor 10 Jahren.
Da die Geldmenge sich kontinuierlich erhöht, aber die Wirtschaftsleistung geringer ausfällt, muss kausal der Euro weniger wert sein. Der Wert des Euros wird stark sinken. Klassische Inflation.
Nehmen wir an, die Wirtschaft wird sich wieder etwas erholen. Sie bekommen das gleiche Geld wie vorher, nur sind aufgrund der gesunkenen Wirtschaftsleistung und der erhöhten Geldmenge alle Güter teurer. Kausal ist ihr Gehalt geschrumpft. Sie arbeiten genausoviel wir vorher, können aber sich weniger davon kaufen. Auch das ist eine Inflation. Ihre Arbeitsleistung ist billiger geworden.
Man könnte unendlich Beispiele machen. Ziehen wir aber Bilanz. Da erhöht jemand automatisch ständig die Euro Geldmenge. Die Wirtschaftsleistung kommt nicht hinterher. Auch steigen die Einwohnerzahlen in der Eurozone nicht gleich der Geldmenge. Folglich ist der Euro nicht mehr das Wert was er mal war. Schichten Sie also ihre Euros um in Alternativen und finden Lösungen.
Stellen Sie sich eine Währung vor, welche nicht künstlich vermehrt werden kann, sondern von vorn herein begrenzt ist. Meine Empfehlung um den oben erwähnten Konsequenzen entgegen zu wirken ist der Bitcoin.
Die maximale Anzahl an zu generierenden Bitcoins beträgt 21.000.000,-. Derzeit sind ca. 80% geschürft. Mehr kann es nicht geben. Somit kann der Bitcoin nicht inflationieren.
Eine Währung ist nur dann eine Währung, wenn Sie als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Millionen von Menschen nutzen derzeit den Bitcoin als Zahlungsmittel. Sei es über Handelsplattformen, im Online Handel, auf Kryptobörsen, im Bitcoin Wallet oder demnächst auch bei Kreditkarten Anbietern. Es werden täglich mehr. Es ist nicht aufzuhalten. Sie haben noch nie mit Bitcoin eingekauft? Leben Sie in den 90ern?
Die Blockchain ist ein gemeinsam genutztes öffentliches Buchungssystem, auf dem das gesamte Bitcoin-Netzwerk basiert. Alle bestätigten Transaktionen werden in der Blockchain gespeichert. Auf diese Art können Bitcoin-Wallets den Kontostand berechnen und neue Transaktionen können nur ausgeführt werden, wenn die Bitcoins dem Sender tatsächlich gehören. Die Integrität und die chronologische Reihenfolge der Blockchain werden durch Kryptografie sichergestellt. Der Euro ist nicht kryptisch sondern wird unendlich digital weiter produziert.
Mining ist ein verteiltes Konsens-System, das verwendet wird, um ausstehende Transaktionen durch deren Aufnahme in die Blockchain zu bestätigen. Mining erzwingt eine chronologische Reihenfolge der Blockchain, schützt die Neutralität des Netzwerks und sorgt dafür, das sich die verschiedenen Computer über den Status des Systems einig sind. Um bestätigt zu werden, müssen Transaktionen in einen Block eingefügt werden. Dieser muss sehr strengen kryptographischen Regeln genügen, die durch das Netzwerk verifiziert werden. Diese Regeln verhindern, dass vorangegangene Blöcke modifiziert werden können, denn eine Änderung würde alle darauffolgende Blöcke ungültig machen. Das Mining ist auch eine Art Lotterie mit starker Konkurrenz, die verhindert, dass jemand einfach neue aufeinanderfolgende Blöcke zu der Blockchain hinzufügt. Auf diese Weise kann niemand kontrollieren, was in die Blockchain aufgenommen wird, oder Teile der Blockchain so modifizieren, dass eigene Ausgaben rückgängig gemacht werden. Der Euro wird kontrolliert von den Finanzbehörden. Sie zahlen für diese Kontrolle Nebenkosten Geldverkehr. Frau Lagarde mint übrigens was das Zeug hält. There´s no limit!
Definitv, da er wie der Dollar und Euro die Wirtschaftsleistung wiederspiegelt und er ein akzeptiertes Zahlungsmittel ist. Somit ist der Bitcoin ein Vermögenswert.
Wenn eine akzeptierte Währung, Zahlungsmittel, sich aufgrund der Mengenbegrenzung nicht inflationär bewegen kann, was ist besser als das?
Aufgrund der derzeit 80% generierten Bitcoins wird sich in Zukunft natürlich die Geldmenge noch etwas erhöhen. Aber niemals im Vergleich zum Euro oder Dollar. Das ist schlicht unmöglich. Der Bitcoinkurs muss sich daher langfristig nach oben bewegen. Das ist einfach kausal und logisch. Desto geringer das Angebot, desto höher der Preis. Außer die Nachfrage bricht ab, was derzeit einfach nicht der Fall ist.
Halten Sie vom Bitcoin was Sie wollen, aber Fakt ist, das Euro und Dollar inflationieren. Das ist nachweislich bewiesen und unstreitig. Wenn Sie also ihr Barvermögen weiter in Euros und Dollars verschwinden lassen wollen, dann bitte!
Ich werde jedoch weitestgehend vermeiden Vermögen in Euros zu parken und den Bitcoin zur Beimischung ins Portfolio nehmen.
Beste Grüße
Euer Alex Carlo Mueller
Mehrere Projekte haben Ihren Erfolg bewiesen. Sehen Sie sich die Referenzen an.
Copyright © 2020 Alex Carlo Müller – Alle Rechte vorbehalten.
alexcarlomueller.com / alexcarlomueller.de